Patienten haben die Möglichkeit, physiotherapeutische Übungen in einer
hochmodernen 3D-Umgebung zu erleben, die für das neueste System der Apple
Vision Pro entwickelt wurde. Sie können die Übungen aus verschiedenen
Blickwinkeln betrachten, abspielen, pausieren und im Detail untersuchen. Diese
interaktive 3D-Visualisierung stellt sicher, dass Patienten jede Übung korrekt
nachvollziehen und ausführen können. Es bietet eine immersive Erfahrung, die
weit über einfache Videodarstellungen hinausgeht und die Lernkurve für korrekte
Bewegungsabläufe erheblich verkürzt.
Patienten können nahtlos mit der KI interagieren, indem sie Fragen zu ihrer
Therapie stellen oder spezifische Anliegen besprechen. Diese Interaktion kann
entweder durch Sprachbefehle oder Textinput erfolgen. Basierend auf den
Informationen aus diesen Interaktionen oder den Antworten im Anamnesebogen
erstellt die KI personalisierte Trainingspläne. Die KI fungiert als persönlicher
Assistent, der den Patienten durch die gesamte App führt und bei jedem Schritt
der Therapie unterstützt. Wir nutzen die neueste OpenAI API, ChatGPT-4.0, und
haben unsere KI speziell darauf trainiert, um eine herausragende Interaktion und
individuelle Anpassung der Trainingspläne zu ermöglichen. Diese fortschrittliche
Technologie eröffnet uns kontinuierlich neue Möglichkeiten für die Zukunft.
Die KI führt den Patienten durch einen detaillierten Anamnesebogen, um alle
relevanten Informationen für die Therapie zu sammeln. Diese Fragen können
sowohl mündlich als auch schriftlich beantwortet werden. Der Anamnesebogen ist
intuitiv gestaltet und ermöglicht eine einfache und schnelle Datenerfassung.
Durch die Verwendung von maschinellem Lernen und visueller Erkennung
analysiert die App die Bewegungen des Patienten, um sicherzustellen, dass die
Übungen korrekt ausgeführt werden. Diese Kontroll-App wird mit Videos von
Physiotherapeuten gefüttert, die verschiedene Bewegungsmuster demonstrieren,
und lernt dadurch, wie Bewegungen präzise ausgeführt werden sollten. Die
Kontroll-App wird als gesonderte iOS-App für das iPhone erhältlich sein. Diese
App kann unabhängig oder in Kombination mit der VisionOS-App genutzt
werden. Sie verwendet die Kamera des iPhones, um die Übungen des Patienten
präzise zu überwachen und zu analysieren. Dies ermöglicht eine flexible Nutzung
der Therapie, selbst wenn der Patient unterwegs ist. Die Patienten können auch
spezifische Anfragen oder Änderungen an ihrem Trainingsplan über die iPhone-
App durchführen, was eine nahtlose und flexible Therapieerfahrung bietet. In der
Zukunft planen wir, diese Funktionalitäten vollständig in die Vision Pro zu
integrieren, um eine noch nahtlosere Benutzererfahrung zu bieten.
Die App verfolgt die Fortschritte des Patienten in Echtzeit und passt die Übungen
entsprechend an. Durch detaillierte Analysen kann die App feststellen, welche
Übungen effektiv sind und welche angepasst werden müssen. Patienten erhalten
regelmäßige Feedbacks und Berichte über ihre Fortschritte.
Patienten können ein PDF-Dokument ihres Trainingsplans, das sie von ihrem
Physiotherapeuten erhalten haben, in die App hochladen. Die KI scannt das PDF
und filtert die Trainingsinformationen heraus, um sie in 3D darzustellen und mit
allen relevanten Informationen zu versehen. Dies ermöglicht eine nahtlose
Integration von externen Trainingsplänen in die Physio3D-App und erhöht die
Flexibilität für die Patienten.
Patienten haben die Möglichkeit, manuell ihren eigenen Trainingsplan
zusammenzustellen. Sie können durch alle verfügbaren Übungen suchen und ihre
Favoriten mit einem Stern kennzeichnen. Diese Übungen werden dann in einer
Favoritenliste gespeichert, sodass Patienten schnell und einfach auf ihre
bevorzugten Übungen zugreifen und einen personalisierten Trainingsplan
erstellen können.